LOGO-neu
MEGA-MENUE

Goldenes Gauehrenabzeichen für Josef Schneider,
Johann Poller und Johann Schneider.
 

Insgesamt 47 Kinder und Jugendliche aktiv im Waginger Trachtenverein.

Bei der Herbstversammlung beim Oberwirt in Otting, bei der 69 Anwesende Mitglieder zu verzeichnen waren, blickte 1. Vorsitzender Franz Hofmann in seinem Bericht auf die Veranstaltungen und Ereignisse seit der letzten Versammlung im Frühjahr 2025. Aktuell hat der Verein 487 Mitglieder.

Hofmann berichtete vom Gaufest in Traunstein, dem Trachtenfest in Seebruck und dem Feuerwehrfest in Otting, bei denen sich die D`Mühlberger Waging jeweils zahlreich beteiligten. Außerdem gab es in diesem Jahr wieder 3 bayrische Abende, zwei davon im Kurpark und einer im Bürgerhaus in ST. Leonhard, welche jeweils gut besucht waren und für die Kinder- und Jugendgruppe schöne Auftrittsmöglichkeiten darstellen. Zudem fand im Juni wieder das Garten- und Stadelfest statt und auch das alljährliche Obstangerfest auf dem Moierhof in Hirschhalm war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Der diesjährige Trachtenjahrtag wurde zum ersten Mal an einem Samstagabend organisiert und mit einer anschließenden Grillfeier beim Vereinsheim abgerundet, welche sehr gut ankam bei den Vereinsmitgliedern. Der zweitägige Vereinsausflug im Oktober ging dieses Mal nach Hipping am Attersee. Aufgrund der steigenden laufenden Kosten für den Verein wurde zudem für eine Erhöhung des Vereinsbeitrages von 12 Euro auf 18 Euro pro Jahr abgestimmt und diese einstimmig beschlossen. Er gab noch die kommenden Termine bekannt, nämlich am 28.12. die Weihnachtsfeier in Schönram, bei denen sich die Waginger wieder beteiligen. Die eigene Weihnachtsfeier findet am 13.12. beim Oberwirt in Otting statt. Am 09.01.26 findet das alljährliche Gebietspreiswatten in Teisendorf statt. Der Gebietsjugendhoagart ist am 22.02.26 in Leobendorf.

Bei den 31 Kindern und den 16 Jugendlichen des Vereins war wieder Einiges los, wie der Vertreter der Kinder & Jugendgruppe Matthias Siglbauer berichtete. 11 Kinder haben neu angefangen und es standen Auftritte bei den bayrischen Abenden, bei der Truna und beim Gartenfest auf der Agenda. Die Probensaison ging vom 31. Märtz bis 6. Oktober und, in den zahlreichen Proben wurde für das 5-Vereine-Preisplatteln in Seebruck, das Gebietspreisplatteln in Kirchanschöring und das Gaujugendpreisplatteln in Saaldorf fleißig trainiert. Beim Gaujugendgpreisplatteln konnten in diesem Jahr auch einige Pokale abgeräumt werden, worauf die Jugendlichen und Jugendleiter überaus stolz waren. Im Juni war zudem Besuch aus Amerika, eine Familie von den Blautalern Kansas City zu Besuch. Ende August machte die Kindergruppe einen Ausflug zur Alten Saline nach Bad Reichenhall, der Ausflug der Jugendgruppe findet Mitte November statt. Die Kinderweihnachtsfeier ist für Sonntag, den 07.12. geplant.

Anschließend gab der 2. Vorplattler Maxi Babinger noch einen Einblick in die Aktivengruppe. Die 19 Dirndl und 14 Buam beteiligten sich neben den Festen und eigenen Veranstaltungen am Vereinspreisplatteln und Gaudirndldrehen in Traunstein und traten bei der Hochzeit von Christina und Christoph Klement mit dem Kronentanz und dem Maxglaner-Plattler auf. Der Aktivenausflug ging in diesem Jahr in die Wachau. Das von der Aktivengruppe organisierte „Saubeidlturnier“ findet am 22.11. im Vereinsheim statt.

Zum Schluss wurden einige Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue beim Trachtenverein Waging geehrt. Vorsitzender Franz Hofmann bedankte sich bei den Jubilaren für ihren Fleiß, ihre Mitarbeit und ihrer Treue zum Verein. Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurden

Roswitha Aschl, Elisabeth Heinrich, Georg Huber, Wolfgang Meindl, Sepp Deliano und Willi Huber ausgezeichnet. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft bekamen Matthias Egger, Lanett Schaider und Thomas Hiendl eine Urkunde. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Fritz Mayer geehrt. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Herbert Schifflechner, Konrad Tradler, Johann Poller, Josef Schneider und Johann Schneider eine Ehrung. Für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Johann Baumgartner und Josef Harbeck besonders geehrt. Und für 70 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Hans Frisch, Hans Hofmann und Hildegard Huber ausgezeichnet.

Zum Schluss ergrifft der stellvertretende Gauvorstand Alfred Gehmacher das Wort und verlieh Johann Poller, Josef Schneider und Johann Schneider als Anerkennung für ihr besonderes Engagement für die Trachtensache das goldene Gauehrenzeichen.

Bericht + Bild: Veronika Maier
zurück

 

bottom mitte

GTEV D`Mühlberger Waging e.V.|Vereinsheim, Traunsteiner Str. 16|83329 Waging am See

Login

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*